Angewandte Methoden
Gestalttherapie
Gestalttherapie
Lebendig, beziehungsorientiert, erfahrungsbasiert
Die Gestalttherapie ist ein erlebnisorientiertes Verfahren innerhalb der humanistischen Psychotherapie. Sie geht davon aus, dass jeder Mensch über Ressourcen zur Heilung und Entwicklung verfügt – wenn er in einem geschützten Rahmen Zugang zu seinen inneren Erfahrungen findet.
Im Fokus steht das, was im gegenwärtigen Moment spürbar und erlebbar ist: Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen, Beziehungsmuster.
Anstatt sich ausschließlich auf Ursachen in der Vergangenheit zu konzentrieren, lädt die Gestalttherapie dazu ein, das Hier und Jetzt bewusst zu erleben, um darin neue Antworten und Ausdrucksformen zu entdecken.
In meiner Arbeit nutze ich kreative und körperbezogene Methoden – etwa Körperwahrnehmung, dialogische Übungen, Symbolarbeit oder achtsame Impulse zur Selbsterforschung. Die Methode eignet sich besonders für Menschen, die sich mit wiederkehrenden Beziehungsmustern, inneren Konflikten oder einem Mangel an Selbstverbindung beschäftigen.
Gestalttherapie fördert Selbstverantwortung, Klarheit und eine tiefere Verbindung zu sich selbst. Sie kann helfen, sich von alten Mustern zu lösen und neue Formen von Lebendigkeit, innerem Gleichgewicht und Beziehungsgestaltung zu entwickeln.
FAQ | Häufig gestellte Fragen
Wie läuft eine Sitzung ab?
Die Sitzung ist ein freier Raum, in dem du mit dem kommen darfst, was gerade in dir lebendig ist – auch, wenn es vielleicht noch vage ist.
Wir sprechen, aber manchmal arbeiten wir auch mit inneren Bildern, Körperwahrnehmungen, Rollen oder kleinen experimentellen Impulsen.
Du bestimmst, was du teilen möchtest – nichts muss, alles darf.
Was unterscheidet Gestalttherapie von anderen Therapieformen?
Gestalttherapie arbeitet stark im Hier und Jetzt – das Erleben im Moment ist oft der Schlüssel zum Verständnis tieferer Themen.
Die therapeutische Beziehung wird aktiv einbezogen: Du darfst in Kontakt kommen, auch mit dem, was vielleicht im Alltag schwer zugänglich ist.
Es geht nicht um Richtig oder Falsch – sondern um Bewusstheit, Verantwortung und Wahlfreiheit.
Für wen ist Gestalttherapie geeignet?
Für alle Menschen, die sich selbst besser verstehen, ihre Beziehung zu sich und anderen vertiefen oder alte Muster bewusst machen möchten.
Auch bei wiederkehrenden inneren Konflikten, emotionaler Überforderung oder dem Wunsch nach persönlichem Wachstum kann Gestalttherapie hilfreich sein.