


Trauma verstehen (Teil 3) Über transgenerationale Traumatisierung
Wenn Wunden vererbt werden Manchmal spüren wir in unserem Leben eine Schwere, die wir uns nicht erklären können. Alte Ängste, Gefühle von Schuld oder Scham, innere Enge – ohne sichtbaren Grund, ohne erkennbare Ursache. Und manchmal zeigt sich in der therapeutischen...
3 Dinge, die dein Nervensystem nicht braucht – aber ständig bekommt
Warum wir oft über unsere Grenzen leben, ohne es zu merken Unser Nervensystem arbeitet still und zuverlässig im Hintergrund. Es regelt unsere Atmung, unseren Herzschlag, unser Verdauungssystem – aber auch, wie wir auf Stress reagieren, wie sicher wir uns fühlen und...
Bin ich eigentlich zu sensibel?
Über Feinfühligkeit, Reizüberflutung und den Mut, sich selbst ernst zu nehmen „Du bist zu empfindlich.“„Warum musst du immer gleich so überreagieren?“„Denk doch nicht so viel nach.“ Sätze wie diese hören viele Menschen. Besonders jene, die sich als feinfühlig,...
Trauma verstehen (Teil 2) EMDR – wie es wirkt und was es kann
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing (auf Deutsch etwa: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen). Diese Methode wurde ursprünglich speziell für Menschen mit traumatischen Erfahrungen und Traumafolgestörungen entwickelt – und...