


Trauma verstehen (Teil 1)
Trauma verstehen – zwischen Erleben, Körper und Überleben Der Begriff Trauma ist in aller Munde. Viele Menschen spüren, dass sie selbst oder andere von traumatischen Erfahrungen betroffen sind, und gleichzeitig bleibt das Thema oft schwer greifbar. Denn Trauma ist...
Achtsamkeit im Alltag – was sie bedeutet und wie sie gelingt
Achtsamkeit – ein Begriff, der inzwischen fast überall auftaucht: in Büchern, Podcasts, Werbeslogans oder auf Instagram. Oft wird er mit Entspannung, innerer Ruhe oder gar Selbstoptimierung gleichgesetzt. Doch was bedeutet Achtsamkeit wirklich? Und wie kann sie uns im...
Unser Nervensystem – Selbstregulation verstehen (Teil 2)
Im ersten Teil dieser Blogreihe haben wir einen Blick auf den Aufbau und die Funktionsweise unseres autonomen Nervensystems mit seinen Funktionsbereichen Sympathikus und Parasympathikus geworfen.Dabei wurde deutlich: Unser Nervensystem beeinflusst, weit mehr als nur...
Unser Nervensystem – Schlüssel zu Wohlbefinden (Teil 1)
Ein stiller Garten. Vielleicht ein Ort, an dem wir ruhig werden, uns spüren, durchatmen. So in etwa arbeitet unser Nervensystem im Hintergrund, wenn alles im Gleichgewicht ist. Doch oft ist es überlastet, angespannt oder abgeschaltet. In diesem zweiteiligen...