


Unser Nervensystem – Schlüssel zu Wohlbefinden (Teil 1)
Ein stiller Garten. Vielleicht ein Ort, an dem wir ruhig werden, uns spüren, durchatmen. So in etwa arbeitet unser Nervensystem im Hintergrund, wenn alles im Gleichgewicht ist. Doch oft ist es überlastet, angespannt oder abgeschaltet. In diesem zweiteiligen...
Unser Körper – warum er in der Therapie so wichtig ist?
Manche erleben ihn als Last, andere als Kapital. Aber die wenigsten erleben ihn als das, was er im besten Fall sein könnte: ein Zuhause. Unser Körper ist immer dabei. Bei jeder Erinnerung, jeder Überforderung, jedem inneren Rückzug. Er geht nicht raus aus dem Raum –...
Muss Therapie immer ernst sein?
Psychotherapie – das klingt oft nach ernsten Themen, tiefem Schmerz, Leidensdruck. Und ja: Viele Menschen kommen in die Therapie, weil sie sich belastet fühlen, feststecken oder nicht weiterwissen.Da stellt sich schnell die Frage:Ist in so einem Prozess überhaupt...
Persönlichkeitsentwicklung – was bedeutet das eigentlich?
„Persönlichkeitsentwicklung“ – ein Begriff, der in aller Munde ist.Aber was genau bedeutet es eigentlich, sich persönlich zu entwickeln? Die Angebote, Bücher und Methoden in diesem Bereich scheinen endlos. Und der Prozess? Der endet scheinbar nie. Schließlich könnte...